Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEMA 107
Entfernen harter Zahnbeläge (Zst)
Entfernen harter Zahnbeläge, je Sitzung
BEMA 107 Schnellcheck
Punktzahl:16
- Abrechenbar
- je Sitzung
- einmal je Kalenderjahr
- für das Entfernen harter Zahnbeläge
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Entfernen aller harten Beläge an allen vorhandenen Zähnen via Handinstrument, Ultraschall o. Ä.
- Nicht abrechenbar
- wenn im selben Kalenderjahr bereits die BEMA 107a abgerechnet worden ist
- während oder unmittelbar nach einer systematischen Parodontalbehandlung nach BEMA AIT a ff., CPT a ff., UPT c
- neben der Professionellen Zahnreinigung nach GOZ 1040 (Überschneidung der Leistungsinhalte)
- für das Entfernen von Zahnstein an herausnehmbarem Zahnersatz/Brückengliedern (außervertragliche Leistung)
- für das Entfernen von Zahnstein an Implantaten (Privatleistung GOZ 4050)
- für das Entfernen weicher Beläge (außervertragliche Leistung)
- für die Zahnsteinentfernung mehr als einmal in Kalenderjahr (außervertragliche Leistung nach GOZ 4050/4055)
- bei Versicherten, die einem Pflegegrad gemäß § 15 SGB XI zugeordnet sind BEMA 107a (PBZst)
- bei Versicherten, die Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII erhalten BEMA 107a (PBZst)
- Zusätzlich abrechenbar
- BEMA 01 (U) (Untersuchung)
- BEMA Ä1 (Beratung)
- BEMA 04 (PSI) (Erhebung des PSI-Codes)
- BEMA 8 (Sensibilitätsprüfung)
- BEMA 10 (üZ) (Behandlung überempfindlicher Zahnflächen, z. B. nach Einschleifmaßnahmen)
- BEMA 40, BEMA 41a/b (Anästhesien)
- BEMA 105 (Mundschleimhautbehandlung)
- BEMA 106 (sK) (Beseitigung scharfer Zahnkanten)
- BEMA Ä925a ff. (Röntgenaufnahmen)
- BEMA IP1 bis IP5 (Individualprophylaxe; Kinder/Jugendliche vom 7. bis 18. Lebensjahr)
- BEMA FLA (Fluoridlackanwendung zur Zahnschmelzhärtung, wenn vor der Fluoridierung harte Beläge entfernt werden müssen)
- Vergleich BEMA GOZ
- Abrechnungsbestimmung
Das Entfernen harter Zahnbeläge ist einmal pro Kalenderjahr abrechnungsfähig.
Die Leistung nach Nr. 107 kann nicht abgerechnet werden, wenn in demselben Kalenderjahr bereits eine Leistung nach Nr. 107a abgerechnet worden ist. - Dokumentation
- Behandlungsauffälligkeiten (Blutung; Intensität der Beläge etc.)
- Notwendigkeit einer zusätzlichen Anästhesie
- ggf. Art der Entfernung, z. B. Handinstrumente, Ultraschall
- Spitta Kommentar
- zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehört das Entfernen von harten verkalkten Belägen und die Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut
- die Versorgung, der durch die Zahnsteinentfernung entstandenen Wunden kann nicht nach BEMA 105 (Mu) abgerechnet werden
- Die BEMA 105 (Mu) ist dann in Verbindung mit BEMA 107 abrechnungsfähig, wenn gezielte Maßnahmen zur Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen durchgeführt worden sind. Eine systematische Abrechnung der beiden Positionen nebeneinander ist nicht zulässig.
- bei erhöhter Schmerzsymptomatik bei der Entfernung von subgingivalem Zahnstein kann eine zusätzliche Anästhesie (nicht Oberflächenanästhesie) erforderlich werden
- Anästhesien sind jedoch nur in begründeten Ausnahmefällen in Verbindung mit der BEMA 107 abrechnungsfähig (Dokumentation!).
- das Fehlen von Zahnstein ist kein Genehmigungskriterium bei der Beantragung der systematischen PAR-Behandlung
- Die Abrechnung der Leistung erfordert keiner Übermittlung des behandelten Zahnes/der behandelten Zähne und/oder keiner Bemerkung an die KZV. Dennoch sind diese Angaben zwingend in der Patientenkartei zu dokumentieren.